Ein Tag im Leben

Die Welt der Menschen die Drogen gebrauchen

  • Berlin
  • Budapest
  • Симферополь
  • Ciudad de México
  • Jakarta
  • Lagos
  • New York

Ein Tag im Leben:

Die Welt von Menschen, die Drogen gebrauchen


"Dieser ergreifende Film gibt einen erstaunlich intimen Einblick
in das Leben, die Anstrengungen und den beeindruckenden
Widerstand von Menschen die Drogen gebrauchen."
Gabor Maté M.D.

Schauen Sie sich den Film an!

Ein Tag im Leben:

Die Welt der Menschen die Drogen gebrauchen

"Dieser einfühlsame Film gibt einen erstaunlich intimen Einblick in das Leben, die Anstrengungen und den beeindruckenden Widerstand von Menschen die Drogen gebrauchen."

Gabor Maté M.D.

Der Trailer

DIE VOLLE VERSION DES FILMS FINDEN SIE HIER!

Lesen Sie den Text beim Schauen des Trailers!

Lesen Sie den Text beim Schauen des Films!

Der Film führt uns durch einen Tag im Leben von acht Menschen aus sieben Städten in sieben verschiedenen Ländern der Welt, vom Morgen bis in die Nacht. Sie alle haben etwas gemeinsam: sie alle gebrauchen Drogen, aber sie definieren sich nicht darüber. Sie alle sind einzigartige Persönlichkeiten, haben ihre eigenen Geschichten und ihre eigenen sozialen Netzwerke. Das Umfeld, in dem sie leben, die Haltungen ihnen gegenüber, die Gesetze rund um den Drogenkonsum und die Gesundheitsdienste, die ihnen zur Verfügung stehen, haben einen enormen Einfluss auf ihr Leben. Dieser Film über Menschen, die Drogen gebrauchen, wurde von Menschen produziert, die selbst auch Drogen gebrauchen. Er will Mythen und Vorurteile gegenüber Drogen und Drogengebraucher_innen abbauen. Er gibt jenen eine Stimme, die zu den am stärksten an den Rand gedrängten Gruppen der Welt gehören, damit sie ihre bislang nicht erzählten Geschichten über Liebe, Hass, Leiden und auch Glück erzählen können. Er zeigt, wie sie sich sozial und politisch engagieren, um das Schweigen zu brechen und die Stigmatisierung zu bekämpfen, die tiefe Schatten auf ihr Leben wirft.

Laden Sie den Film, Untertitel und Plakate hier herunter!
Wenn Sie ein Screening des Films organisieren möchten, informieren Sie uns bitte hier: [email protected]


"Von der Krim nach Budapest, von New York und Mexico City nach Indonesien und Nigeria: Dieser einfühlsame Film gibt einen erstaunlich intimen Einblick in das Leben, die Probleme und die inspiriende Widerstandskraft von Menschen, die Drogen gebrauchen. Seine Botschaft: Wir können die internationale Drogenkrise bewältigen, denn wir verfügen über wirksame Maßnahmen."

Gabor Maté M.D.
Autor von „In The Realm of Hungry Ghosts: Close Encounters With Addiction“


„Die Vorurteile und die Stigmatisierung, mit denen sich Drogengebraucher_innen auf der ganzen Welt konfrontiert gegenübersehen, werden nicht abnehmen, solange wir nicht gemeinsam mit Iihnen gegen falsche Vorstellungen kämpfen und negative gesellschaftliche Wahrnehmungen, unter denen sie leiden, verändern. Genau dies will dieser ausdrucksstarke Film erreichen.”“

Michel Kazatchkine
Der Sondergesandter des Generalsekretärs der Vereinten Nationen
für HIV/Aids in Osteuropa und Zentralasien

Über die Autor_innen


Der Film wurde von Drogengebraucher_innen und Menschenrechtsaktivist_innen aus sieben Städten auf der ganzen Welt produziert. Sie sind Mitglieder des Netzwerks „f1.4 Video for Drug Policy Reform Network“ der Rights Reporter Foundation

Mitwirkende

BERLIN: Claudia Schieren

BUDAPEST: Éva und Oszkár

JAKARTA: Edo Agustian

LAGOS: Diana Joseph

MEXICO CITY: Brun González

NEW YORK: Jimmy Ruiz

SIMFEROPOL: Alexey Kurmanaevskii

Ko-Regisseur_innen und Filmcrews:

BERLIN: Alexandra Gurinova, Ágnes Pákozdi, Dirk Schäffer

BUDAPEST: István Gábor Takács

JAKARTA: Fazrie Permana, Indonesian Drug Users Network

LAGOS: Kolawole Oreoluwa, Akeem Lukman, Muritala Raheemat Module

MEXICO CITY: Karina Muscarina

NEW YORK: Taeko Frost, Matt Curtis – VOCAL New York

SIMFEROPOL: Igor Kuzmenko – DUNews

Anderen

MUSIK: Róka Alapú Társadalom

TONINGENIEUR: Péter Wagner-Puskás

KORREKTORAT: Jerry Dorey

PRODUZENT: Péter Sárosi, Chef der Rights Reporter Foundation

REGIE UND REDAKTION: István Gábor Takács, Videomanager der Rights Reporter Foundation

Filmvorführungen

Kassel: BALi-Kinos, Rainer Dierichs Platz 1, 34117 Kassel, 5pm, 31.01.2018

United Kingdom: John Snow Lecture Theatre, Keppel Street, London WC1E 7HT
United Kingdom, 2018 18:00 – 19:30, 31.01.2018

Portugal: Instituto de Saúde Pública da Universidade do Porto (ISPUP) Rua das Taipas no135 4050-600 Porto, 17.12.2017

Mexico: Cine Tonalá, 21.10.2017

Germany: Frankfurt, Integrative Drogenhilfe Eastside 01.09.2017

Mexico: Universidad Justo Sierra 07.10.2017

Mexico: Faro de Aragón, 06.10.2017

USA: Harm Reduction Coalition – 22 West 27th St., 5th Floor. New York, NY 02.10.2017

Finnland: Kino Andorra, Helsinki. 05.10.2017, Helsinki Time TBA

Czech Republic: POVALEČ SUMMER FESTIVAL, Valeč town, 03.-05.08.2017 Time TBA

Germany: Paderborn, AIDS Hilfe Paderborn 21.07.2017

Czech Republic: VlčkoviceFest 2017 During the day – Vlčkovice farm, Neustupov, 15.7.2017 Time TBA

Estonia: Kultuuriklubi Kelm, Tallin, 7 pm. 10.07.2017

USA: San Francisco, VOCAL, 28.06.2017

Switzerland: Geneva Platform on Human Rights, Health and Psychoactive Substances, Campus Biotech, University of Geneva, 26.06.2017

Poland: Dzień z życia użytkowników narkotyków | Support. Don’t punish
Krytyka Polityczna, Foksal 16, p.II, 00-372 Warsaw, Poland, 26.06.2017 19:00-21:30

Czech Republic: LŠHR – Summer school of Harm reduction 2017 Evening – Měchenice, Prague, 21.–23.06.2017 Time TBA

USA: Drugs in Documentary Films: A Showcase, at the Open Society Foundations, 224 West 57th street, 21.06.2017 17:30-19:30

USA: Dolby Studios 1350 6th Avenue, New York NY 10019, 17.06.2017, 18:00-21:00

Czech Republic: AT KONFERENCE 2017, Kongres Hotel Jezerka, 04.06.2017, 20.00-22.30

Austria – Gumpendorfer Straße 65, 1060 Vienna, 01.06.2017 at 7 PM – 10 PM

Hungary – Mustárház IITI, Szent István utca 20., Nyíregyháza, 4400, 26.05.2017

Germany: Hochschule Merseburg, Fachbereich Soziales.Medien und Kultur „Drogen und Soziale Arbeit“ Eberhard-Leibnitz-Str. 2, 06217 Merseburg 04.05.2017 11:00

Russia: Center for Contemporary Culture “Smena” Kazan, st. Burkhana Shahidi, 7, 01.05.2017, 18:00 (6:00 PM)
Россия: Центр современной культуры «Смена» город Казань, ул. Бурхана Шахиди, 7, 1.05.2017 18:00 (6:00 р.м.)

Germany: Moviemento-Kino Berlin, Kottbusser Damm 22, Berlin-Kreuzberg, 28.04.2017, 14:00 Uhr

Czech Republic: Charles University – Faculty of Humanities – Film club – U Kříže 8, 158 00 Prague 5 – Jinonice, 26.4.2017, 18:30

Czech Republic: „Filmové nášlehy“, Charles University – Faculty of Addictology, Karlovo náměstí 40, Praha 2, 25.4.2017, 17:30

Hungary: ELTE Kriminológia tanszék / ELTE Department of Criminology, 25.04.2017

Indonesia: Manik Organik Restaurant, Bali. 07.04.2017

Germany: VISION e.V. Verein für innovative Drogenselbsthilfe, Neuerburgstr. 25, 51103 Köln, 06.04.2017

Nigeria: Lagos State Agency for Control Of AIDS Conference Hall. 31.03.2017 10:00am

Hungary: Otthon mozi – Europa Cinemas, 6000 Kecskemét, Kossuth tér 4. 29.03.2017 18:00

Ukraine: Zhovten Cinema, Kiev, Ukraine, 18.03.2017, 14:00, Кинотеатр “Жовтень”, Киев, Украина, 18 Марта 2017 года, с 14-00

Hungary: Ökofilmklub – A38 Hajó, Budapest, március 9. este 19:00 és 22:30 között.

Hungary: ELTE Pszichológia Tanszék (Térkép), 2017.02.28. 17:00

Hungary: ELTE Társadalomtudományi Kar (Térkép), 2017.02.20 18:00

USA: Harm Reduction Film Festival at the 11th National Harm Reduction Conference in San Diego, California, November 3–6, 2016. Saturday 05.11.2016 at 16:00.

Budapest: VERZIO International Human Rights Film Festival in Budapest. 12.11.2016. 12:00 Toldi Mozi

Wichtige Internetseiten zu Drogenpolitik und Schadensminimierung




Drugreporter Logo
Drugreporter




Mountain View
International Network of People Who Use Drugs




Mountain View
International Drug Policy Consortium




Mountain View
Harm Reduction International




Mountain View
OSF Global Drug Policy Program




Mountain View
Count the Costs





Mountain View
Room for Change

Folgen Sie Uns

Bleib auf dem Laufenden

FOLGEN DRUGREPORTER

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Unterstütze uns

Unterstütze die Arbeit der Rights Reporter Foundation (Drugreporter)

PayPal

Sie können an uns einmalig eine Spende über PayPal zukommen lassen, indem Sie hier klicken:




Sie können uns auch regelmäßig unterstützen:

Recurring Donation



Global Giving

Wenn Sie aus den USA kommen, ist Ihre Spende steuerlich abzugsfähig. Klicken Sie bitte auf Global Giving:

Mit Unterstützung des:

Mountain View

International Network of People Who Use Drugs



Mountain View

OSF Global Drug Policy Program

Rights Reporter Foundation © 2017 · 1428 Budapest, Pf. 420 · +36204622494 · [email protected] · Made by PM